Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tim Plum
Fuhlsbüttler Straße 168
22305 Hamburg
E-Mail: contact@tim-dsg.com
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder, wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1. Server-Logfiles (Hosting)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen sendet Ihr Browser automatisch an uns.
Dies sind:
- IP-Adresse Ihres Computers
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- URL der aufgerufenen Seite
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
Die Speicherung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Website). Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
2.2. Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Inhalt der Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden dabei in der Regel nur sogenannte „technisch notwendige Cookies“, die für die Funktion der Website unerlässlich sind (z.B. zur Speicherung von Spracheinstellungen). Für diese Cookies ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.